Kategorie: Allgemein
Passeggiata-Partenza Spaziergang-Abreise
Bevor es wieder zurück ins kalte Bayern geht, man hat mich vorgewarnt brrrrr, ein paar Eindrücke von meinen diesmal zumeist kulinarischen Spaziergängen durch Cagliaris Altstadt.
Ein bisschen sportlich sollte man schon sein, wenn man gleich mehrere Viertel zwischen Castello-der Burg und Porto-dem Hafen, zu Fuß erobern will….. Weiterlesen
PESCE PESCE PESCE – Heute ist Fischtag!
Auf dem Weg zum Fischmarkt sehe ich in der Via San Mauro ein echtes Riesen-Prachtwerk – murales die sardischen, künstlerischen Wandmalereien – als Einstimmung auf mein Tagesthema PESCE FISCH! Weiterlesen
Markttag – Il Mercato Comunale di Cagliari
Die Wettervorhersage war besser, aber das bisschen Wind macht nicht wirklich was aus und bevor ich mittags eine liebe Freundin aus der Stadt treffe, lohnt es sich einen Abstecher zum größten Fischmarkt Europas dem Mercato Comunale di San Benedetto zu machen.
Von außen kein historischer Prachtbau, beherbergt der Markt von San Benedetto im gleichnamigen Viertel wahre Schätze für den Gaumen! Weiterlesen
La cena – tafeln am Abend!
Bummeln macht hungrig, nützt alles nichts. Ohne Abendessen geht es also doch nicht.
Etwas versteckt und nicht allzu weit entfernt bietet sich das Is Fradis an. Is Fradis ist sardisch und bedeutet die Brüder. Regionale Küche, klar und einfallsreich, so kann man es am besten kurz umreißen, was der Chef Matteo Serreli mit Maure Bodano Unterstützung auf den Teller bringt, berichten die italienischen Gäste im Internet und die Bewertungen sind alle sehr gut, also nix wie hin und selbst ausprobieren.
An den Wänden auf Leinwand gezogene sardische Webmuster in schwarz-beige, am Tisch Köstlichkeiten. Als Vorspeise habe ich wilden Spargel mit pochiertem Ei versteckt in Rohschinken gewählt – ein Gedicht. Weiterlesen
Little Italy – Italienfeeling vorm Abflug
Hat da rein zufällig jemand mein oftmaliges heimliches Flehen nach einer Verschönerung des Air Berlin Abflugterminals im 1. Stock ge- und auch gleich erhört? Scheint so, denn heute fand ich den für mich noch neuen Wartebereich mit einer Bruschetteria vor.
Ja, das werden alle die italienisch verstehen als Einladung sehen, bei AirBerlin keine Currywurst vom Sansibar an Bord zu ordern, sondern lieber ein paar appetitliche Häppchen vorm Boarding auszuprobieren, sich an die Tafel zu setzen und so gleich was für ihre Jugendlichkeit zu tun 🙂
Da ich weiß was heute noch kulinarisch in Cagliari auf mich wartet, schiebe ich einen Probebesuch auf nächstes Mal…
Partenza Abflug MUC
Was gibt es Besseres als morgens um 7 Uhr bei 7 Grad und Frühnebel das Haus zu verlassen am Weg zum Flughafen mit dem Ziel Meerluft und Sonne? Wenigstens haben wetteronline.de und meteo.it mir für heute Nachmittag bereits 17 Grad und Sonne mit ein paar Wolken versprochen. Allein der Landeanflug, über den Sella del diavolo, das Cap vor Cagliari, und die Salzseeen mit Flamingos sind Poesie pur. So oder so am Flughafen Cagliari (kal jari gesprchen, nicht wie das kanadische Calgary 🙂 warten die hochgewachsenen Palmen vor dem Terminal und auf dem Weg zum Car Rental weht schon die herrlich milde Luft leicht versetzt mit Salzkristallen.
Cagliari war mit anderen Städten wie Perugia und Matera Kanditat für Europas Kulturhauptstadt 2019 im Finale- Matera bekam den Zuschlag -Cagliari leider nicht, vielleicht zum Glück, denn so bleibt Caglliari was es ist eine Perle und eine Geheimtipp für einen Kurztripp auf Italiens zweitgrößte Insel.
Arrivo -ich komme!
Reif für die Insel
Sardinien vor Ostern, ganz spontan, einfach so für eine Woche ab in den Süden, man darf doch laut träumen, oder. Sprach es so vor mich hin und dachte laut weiter, warum eigentlich nicht? Meer ohne baden, dafür Dünen hoffentlich voll von blühenden unghie di stregha Hexenkrallen, mal sehen, ob alles pink,leuchtet…
Gebucht und morgen geht es los eine Woche Cagliari und Sulcis, Vorfreude pur. Ab morgen wird von der Insel gebloggt…
Alles Walzer – Ein Ball in Wien muss sein!
„Vor zwei Wochen war ich in Wien auf einem Ball“, erzähle ich in den letzten Tagen vielen Freunden und Bekannten, die wissen wollen was ich so in letzter Zeit gemacht habe. „Oh, am Opernball?“ , fragen die meisten dann entzückt mit leicht entrücktem Lächeln.
„Nein, nicht am Opernball. Da war ich bis jetzt noch nie. Aber er gibt so viele, andere vielleicht sogar noch schönere, Bälle in Wien“, versuche ich behutsam zu erklären, warum ich als Exilösterreicherin nicht unbedingt auf den Opernball muss, um eine rauschende Ballnacht in Wien zu erleben.
Müssen sollte man nur einmal im Leben auf einem der traumhaft schönen Bälle in Wien gewesen zu sein…
Wiede-Fabrik mit Winter-Kunst
Wie schön, wenn man gute alte Freunde hat, die zu einem Wiedersehen eine ganz besonders gute Idee haben! Danke liebe Kathi, so haben wir uns bei Kunst und Kulinarik am Samstag Abend in der Alten Wiede-Fabrik im Münchener Stadtteil Johanneskirchen getroffen. http://www.wiede-fabrik.de